Unter dem Motto „Hinschauen, Erkennen und Handeln“ findet vom 2. bis 6. Juni 2025 in Edingen-Neckarhausen eine Aktionswoche gegen häusliche und sexualisierte Gewalt statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und Betroffenen Mut zu machen.

Die Idee zur Aktionswoche entstand nach der Gemeinderatssitzung im Oktober 2024, bei der die polizeilichen Kriminalstatistik vorgestellt wurde. Diese zeigte einen deutlichen Anstieg der Fälle häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Organisatorinnen Aleksandra Janson (Gemeinderätin der SPD), Sharmila Pushpakanthan (Jugendreferentin der Gemeinde) und Lena Weber (Sozialarbeiterin der Gemeinde) planten zunächst einmalige Veranstaltung zum Orange Day, die ursprüngliche Idee entwickelte sich allerdings rasch zu einer umfassenden Aktionswoche mit vielfältigen Angeboten. Geplant sind unter anderem Vorträge, Gewaltschutztraining und eine Filmvorführung.
Die Organisatorinnen möchten mit der Aktionswoche ein deutliches Zeichen setzen: Gewalt darf nicht tabuisiert werden. Nur durch Aufklärung, gegenseitiges Verständnis und gemeinsames Handeln kann eine gewaltfreie und respektvolle Gemeinschaft entstehen.
Die Aktionswoche steht zugleich in Einklang mit den Grundwerten der SPD: Schutz der Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung der Geschlechter. Gewaltprävention ist ein zentraler Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.
(AJ)